top of page

Entspannungskurse

Entspannungstechniken lernen um einen harmonischen Energiefluss im Körper zu ermöglichen

Klangschalen homepage.neu.png

Klangschalenmeditation 

Lass dich von der Klangschale in einen entspannten Abend führen.

Du darfst dir ganz bewusst eine kleine Auszeit nehmen, Zeit für dich, den Alltag beiseitelegen.

Die Frequenz der Klangschale unterstützt dich dabei aus deinem Kopf rauszukommen, damit die Gedanken ruhiger werden und du somit besser entspannen kannst.

Während du den Klängen lauschst, begleite ich dich mit einer Phantasiereise in eine andere Welt.

Sieh die Meditation als Zeit nur für dich an, in der du abschalten, dich entspannen und für dich sein kannst, ganz ohne Erwartungen oder Ansprüche.

​

Dein positiver Nutzen

​

  • Tiefenentspannung für Körper und Geist

  • eine kleine Auszeit für Dich

  • Stress wird reduziert

  • steigert die Zufriedenheit, Lebensfreude und Kreativität

  • Verspannungen im Körper können gelöst werden

  • dein Wohlbefinden steigt

  • Selbstheilungskräfte & dein Immunsystem werden gefördert

 

Was du brauchst:
 

  • 1 Stunde deiner kostenbaren Zeit

  • Kuschelsocken

  • Isomatte, Kissen, Decke und was für noch zum Wohlfühlen im Liegen wichtig ist

  • bequeme Kleidung

Autogenes Training

 

 

Das steckt dahinter: Sich ganz ohne Hilfsmittel selbst entspannen – das ist autogenes Training.

Es beruht auf der Autosuggestion und entstammt der Hypnose, ist in der Regel aber schwieriger zu erlernen als die progressive Muskelentspannung.

Es ist eine Form der Selbsthypnose, bei der sozusagen umgeschaltet wird: Du stellst deinen Körper mit Gedanken auf Entspannung ein, stellst dir zum Beispiel mehrmals vor, dein rechter Arm wäre schwer.

Irgendwann fühlt sich dieser wirklich so an, tatsächlich entspannen sich aber die Muskeln.

​

​

​

Weiße Blütenblätter

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

 

 

Lockere, entspannte Muskeln auch in stressigen Zeiten? Die Progressive Muskelentspannung hilft, frei von Verspannungen zu bleiben. ​Unter Stress spannen wir oft unwillkürlich unnötig Muskeln an. Das führt zu Verspannungen und oft auch zu Schmerzen. Mit der Progressiven Muskelentspannung lernen Sie, solche Verspannungen zu erkennen und aufzulösen.

bottom of page